Auf den Spuren der Helvetier:
folgen Sie dem Führer!
Ich wende mich an Sie, die Leserinnen und Leser von Aventicum, sowohl als Vorstandsmitglied des Vereins Pro Aventico als auch als Führer durch das Kulturerbe von Avenches. Die in diesen beiden Funktionen gesammelten Erfahrungen ermöglichen es mir, das enorme Interesse an der glanzvollen Vergangenheit von Avenches zu bezeugen. Das heutige Avenches wird von Gruppen jeden Alters und jeder Herkunft besucht, was vor allem auf seinen Ruf als römische Hauptstadt des helvetischen Territoriums zurückzuführen ist. Die imposanten Überreste in der Landschaft von Avenches zeugen von der Pracht der antiken Stadt. Das Museum hingegen zeigt die Feinheit der Objekte, die bei jeder Ausgrabung gefunden wurden, und erzählt ihre Geschichte. Hier wird auch die neue Sonderausstellung Helvetische Migranten gezeigt, die uns auf eine Reise entlang der Route unserer Vorfahren vor über 2000 Jahren mitnimmt.
Vor Ort ist es die Aufgabe des Fremdenführers, die antiken Mauern, Fundamente und Säulen, die heute noch zu sehen sind, zu erklären und sie vor allem in ihren Kontext einzuordnen. Dabei stützt er sich auf sein bereits erworbenes Wissen, das er vor allem dank der Fortschritte in der Forschung ständig erweitert. So nahmen die Führer beispielsweise an einem Rundtischgespräch über die Eisenzeit im Schweizer Mittelland teil, das im vergangenen November in Avenches stattfand und über das in dieser Ausgabe berichtet wird.
Die wachsende Zahl von Gruppenführungen zeigt, wie wichtig es ist, die Ausgrabung und Erforschung der Stätte sorgfältig durchzuführen und die Funde zu verwerten. Diese notwendige Arbeit wird von der Vereinigung Pro Aventico unterstützt, die keine Mühen scheut, um das Erbe von Avenches zu erhalten und zur Geltung zu bringen. Das derzeitige Museum ist zwar gut eingerichtet und seine Sammlungen sind von großem Interesse, aber aufgrund seiner geringen Größe kann nur ein sehr kleiner Teil der ausgegrabenen Objekte gezeigt werden. Daher liegt mir das Projekt eines kantonalen Museums, das der antiken Hauptstadt würdig ist, am Herzen, ebenso wie dem gesamten Vorstand des Vereins Pro Aventico, seinen Mitgliedern, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Institution und nicht zuletzt dem Besucherpublikum, das sich eine bessere Sichtbarkeit der Reichtümer unseres Kulturerbes wünscht
Jean-Louis Scherz
Stadtführer von Avenches, Vorstandsmitglied des Vereins Pro Aventico
Inhaltsverzeichnis Aventicum Nr.47 |
|
AKTIVITÄTENEhrung |
4 |
AUSSTELLUNGMigrierende Helvetier |
5 |
AUSGRABUNGENRundgang durch einige Viertel von Aventicum |
8 |
MUSEUMDie Renovierung des Museums von 1958 bis 1965 |
10 |
FORSCHUNGDie Gallier im Mittelpunkt der Debatte |
13 |
AGENDA |
15 |