+41 26 557 33 00 info@proaventico.ch
Aventicum 46-2024

Aventicum 46-2024

Wer sucht, der findet … und lässt es wissen! Die archäologische Forschung ist in Avenches seit Jahrhunderten fest verankert. Den Humanisten der Renaissance, die bei Kerzenlicht ihre lateinischen Inschriften entzifferten, wie auch den anspruchsvollsten...
Aventicum 45-2024

Aventicum 45-2024

Die gallischen Ursprünge von Avenches im Zentrum der aktuellen Forschung. Frisch zum Assistenzprofessor an der Universität Lausanne ernannt, wurde ich von Denis Genequand, dem Direktor des Sites et musée romains d’Avenches, und Stefan Bichsel, dem Präsidenten der...
Aventicum 44-2023

Aventicum 44-2023

Ein Ort, ein Verein und große Pläne Die 1885 gegründete Association Pro Aventico (APA) war die erste Vereinigung, die sich einer archäologischen Stätte widmete und in der Schweiz gegründet wurde. Als Pionierin erließ sie eine „Ausgrabungsordnung“, die Albert Naef, den...
Aventicum 43-2023

Aventicum 43-2023

Forschung und Multidisziplinarität: Über eine Schauspielerfigur aus Aventicum Die Forschung im Bereich der Archäologie ist nur noch selten das Werk einer einzelnen Person. Das Studium der materiellen Kultur erfordert immer breitere und spezialisiertere Kenntnisse und...
Aventicum 42-2022

Aventicum 42-2022

Seit dem 19. Jahrhundert gab es Hinweise auf eine keltische Besiedlung von Avenches, z. B. durch die Ausgrabung einesPrägestempels zur Herstellung von Stateren. Als 1992 unter dem Rundtempel zwei sitzende Bestattete entdeckt wurden, die in die späte Eisenzeit datiert...
Aventicum 41-2022

Aventicum 41-2022

Unsere Stadt Avenches hat das Glück, eine aussergewöhnliche historische Vergangenheit zu haben, die der Stolz ihrer Einwohner ist. Jeder von ihnen hat ein Erlebnis oder eine Anekdote im Zusammenhang mit den verschiedenen archäologischen Entdeckungen und spricht...