Jahrhundert gab es Hinweise auf eine keltische Besiedlung in Avenches, z. B. durch die Ausgrabung eines Münzkeils für die Prägung von Statern. Als 1992 unter dem Rundtempel zwei sitzende Bestattete entdeckt wurden, die in die späte Eisenzeit datiert wurden, entfachte dies die Diskussion über die Ursprünge der Hauptstadt der Helvetier neu, deren Anfänge man damals eher auf dem nach dem Gallischen Krieg besetzten Hügel Bois de Châtel sah. Im Jahr 2003 und in den darauffolgenden Jahren führte die Ausgrabung mehrerer latènezeitlicher Strukturen im Ort Sur Fourches dazu, dass der Ursprung von Aventicum nunmehr als ex nihilo angesehen wurde. Die keltische Besiedlung, die in den letzten Jahren durch Funde in nahegelegenen Gebieten (Milavy, Faubourg) weitgehend bestätigt wurde, bestand aus einer großen offenen Stadt, die ab der zweiten Hälfte des 2. Jahrhunderts v. Chr. besiedelt wurde, mit Handwerks-, Bestattungs- und religiösen Bereichen.

Hochempirische Stadtmauern in ihrem städtebaulichen Kontext
Akten des Kolloquiums in Avenches (20.-21. April 2018)
Vom 20. bis 21. April 2018 fand in Avenches das internationale Kolloquium “Murs d’enceinte du Haut-Empire dans leur contexte urbanistique” (Stadtmauern des frühen Kaiserreichs in ihrem städtebaulichen Kontext) statt. Rund zwanzig Spezialisten präsentierten dort die Ergebnisse neuerer Ausgrabungen und Studien, die in mehreren europäischen Ländern durchgeführt wurden. Die Akten dieses Kolloquiums sind soeben in der Reihe Cahiers d’Archéologie Romande unter der Leitung von Matthias Flück aus dem Druck gegangen. Die zwölf in diesem Band versammelten Artikel über Befestigungen aus der Römerzeit spiegeln die im Rahmen des Kolloquiums vorgetragenen Vorträge und geführten Diskussionen wider.
Aventicum XXIV
Cahiers d’Archéologie Romande 189 (Hefte der Westschweizer Archäologie).
Lausanne, 2022
Matthias Flück (Hrsg.)
202 Seiten
ISBN 978-2-88028-189-2
ISSN 1021-1713
Subskriptionspreis: CHF 45.
Verkaufspreis (ab dem 1.12.2022): CHF 50.-.
(35.- für Mitglieder des Vereins Pro Aventico).
(+ Porto- und Verpackungskosten)